Open Air Emlichheim 25.08.2024

Wir durften in diesem Jahr wieder mal ein ganz besonderes Konzert veranstalten. In diesem Projekt, das 2018 gegründet wurde, geht es um schwerstkranke Jugendliche, die eine schwierige Situation in ihrem Alltag meistern müssen. Zum Beispiel mit dem Rollstuhl nicht selber umgehen können oder im Rollstuhl sitzen oder halt das Down-Syndrom oder andere Einschränkungen haben. Und für Geschwisterkinder ist das Projekt auch noch da. Durch dieses Projekt haben wir alle gute Laune, wenn wir mal nicht so gut drauf sind, dann kriegen wir bei diesem Projekt gute Laune.

An diesem Tag, den 25. August war es wieder soweit. Unser Projekt hat in diesem Jahr in Emlichheim beim Rathaus gespielt. Auf der Wiese vom Rathaus war richtig was los. Wir haben viele Zuschauer gehabt und die waren richtig begeistert. Sie haben geklatscht und gesungen oder einfach nur da gesessen und den Alltag vergessen, weil wir alle vom Projekt gezeigt haben wie es ist mit einer Einschränkung so gut wie es nur eben geht klarzukommen. Wir haben zum Beispiel Lieder wie „Wunderfinder“ von Alexa Feser gesungen und wir haben auch unseren eigenen Song zum besten gegeben. Unser Projekt ist richtig gut angekommen und unsere Band unter der Leitung von Manuela hat richtig Gas gegeben und sie haben gezeigt was sie können. Unser Chor hat auch gezeigt, was er kann. In diesem Projekt geht es nicht darum wie man ist, sondern wer man ist. Es kommt auf die einzelne Person an und, dass das Innere zählt und nicht das Äußerliche.Wir sind trotz unseren mega doofen Einschränkungen richtig gut drauf und wir geben Gas. Wir haben bei jedem Lied und jedem Tanz und bei allem was wir sonst noch so anbieten Spaß und wir geben niemals auf trotz unserem Schicksal, das wir so haben.

Egal wen man trifft: von diesem Projekt sind sie alle begeistert, weil wir so viel Herzblut und so viel Liebe in unser Projekt geben .Wir sind immer mit Herzblut dabei. An diesem Tag war das Wetter wechselhaft. Mal hat es geregnet, mal war es trocken, aber das hat uns nichts ausgemacht. Wir haben das Publikum gut unterhalten und sie waren richtig begeistert von unserem Projekt-Song „Menschenkinder“. Getanzt wurde zum Song „Regenbogenfarben“.

Sie haben „Zugabe, Zugabe“ gerufen und das war richtig cool.Viele Leute von Institutionen waren da und sie waren auch begeistert. So haben sie ein Konzert, glaube ich, noch nie gesehen und alle Menschen, die da waren, haben was positives mitgenommen. Wir Musiker und Sänger und unser Projektleiter Frank haben viel mitgenommen an Emotionen und an Eindrücken. Bei diesem Konzert standen wir auf einer großen Bühne, die überdacht war und man konnte alles gut sehen. Man konnte richtig in die gerührten Gesichter schauen. Die Zuschauer haben das gefeiert. Unser Konzert war ein voller Erfolg. Ich hoffe, dass wir solche coolen Konzerte mit so vielen Emotionen nochmal machen können. Zu unserem Projekt gehören die Musiker Luis an der Gitarre, Manuela am Keyboard. Lilith hat Geige gespielt. Frank hat für den Rhythmus gesorgt, Christian war am Bass. Unser Projektchor besteht aus vielen Sängerinnen und Sängern. Die Namen der Sänger und Sängerinnen lauten Emma, Anna, David, Sonja, Ayleen, Christian, Talisa, Joana, Johanna Klasing, Johanna mit den Rastalocken, Sonja, Lisa, Emily, Kai, Seraphina, Eske und Dita, Nane und Susanne. Die Tänzerinnen unter der Leitung von Joelle da Mota heißen Lisa, Nevra, Eske, Johanna mit den Rastalocken, Talisa,und noch viele weitere.


Ein Bericht von Anna

Ladenkonzert „Firnhabers Neuland“ 08.06.2024

Es wiederholte sich eine Möglichkeit aus dem vergangenen Jahr – Unser Projekt war für ein kleines und gemütliches Ladenkonzert im „Firnhabers Neuland“ zu Gast. Dieses Geschäft der Grafschafter Inklusionsgesellschaft schmückt seit einiger Zeit die Firnhaberstraße in der Nordhorner Innenstadt. Es werden regionale Produkte angeboten und unter Anleitung schafft die Einrichtung Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. Nach einem ersten Kennenlernen zwischen dem Projekt und den Menschen des „Firnhabers Neuland“ entstand die Idee, ein kleines Ladenkonzert zu veranstalten. Für Uns gab es so also zum zweiten Mal schon die Möglichkeit, sich in einem gemütlichen Rahmen und ohne viel Vorab-Planung zu zeigen. Dazu wurden nur ein paar Tische und Regale beiseite geräumt, ein klein bisschen Technik aufgebaut und sich aneinander gekuschelt – Und schon konnte es losgehen. Wir spielten ein paar ausgewählte Songs vor den Augen von ca. 100 Menschen, die sich unter anderem auch draußen vor dem Laden positionierten. Außerdem hatten wir wie immer unseren bunten „Spenden-Gitarrenkoffer“ dabei und wer wollte, durfte noch eine kleine Unterstützung dalassen.

Ganz lieben Dank an das gesamte Team des „Firnhabers Neuland“ und unsere Ansprechpartnerin Petra! 🙂

Umzug in unser neues Zuhause

Im Januar hatten wir noch einige, die gerne in unser Projekt reinschnuppern wollten. Das durften sie dann auch, aber wir waren kurz davor neue Räumlichkeiten zu suchen, die besser zu uns passen würden. Da das Projekt immer mehr wächst, brauchten wir neue Räumlichkeiten. Dafür setzte sich Frank mit dem Team von Büter in Verbindung. Von den Büters haben wir zwei im Projekt.

Dita Büter hatte nachts die Idee wie die neuen Räumlichkeiten aussehen würden und fing am Tag danach direkt mit der Planung an. Dann kam Frank mit neuen Infos. Am 11.01.2024 hatte Frank dann verkündet, dass er neue Räumlichkeiten gefunden hatte und dass die jetzt für uns umgebaut werden und genial passen. Dann hatte Frank das Datum bekannt gegeben wann der Umzug von Statten gehen sollte. Das Datum war der 20.01.2024. Da hatten alle erstmal auf ihr Handy geguckt und staunten, dass in genau neun Tagen der Umzug ist. Das ging einigen etwas zu schnell, aber der Rest freute sich schon darauf und so gingen die Vorbereitungen los. Es musste geplant werden wer helfen kann und möchte. Dann hatten die Personen die Uhrzeit bekommen, wann sie zum Helfen kommen konnten. Dann wurde aufgeteilt wer die Musik Lounge ausräumt, wer den Tanzraum ausräumt, wer die Toiletten, wer den Abstellraum und er zu gutem Schluss die Küche ausräumt. Es musste alles besenrein gemacht werden. Das hatte alles sehr gut geklappt. Dann ging es los die Autos zu beladen, sodass auch eine Menge reinpasste. Ein paar Personen konnten schon rüberfahren, um die ersten Sachen in das neue Zuhause zu bringen und sie wieder auszuladen. Dann kamen die Fahrer mit den Autos wieder, um sie neu zu beladen. Die Autos waren ein Bulli und ein Auto mit offener Ladeflache, eine sogenannte Pritsche. Da noch letzte Sachen im alten Zuhause standen, sind die Fahrer nochmal zurückgefahren und haben die letzten Teile aufgeladen, um die auch noch zum neuen Zuhause zu bringen. Dann war noch die Anlage da, die nicht kaputt gehen durfte. Die hat dann Lisa mitgenommen, sodass sie auch heile ankommt. Der Umzug war von der Blumenstraße zum Stadtring und das innerhalb von Nordhorn. Das kann man sich so vorstellen: Von hinten aus Nordhorn nach vorne in Nordhorn.

 

Ein Bericht von Lisa

Weihnachtskonzert 09.12.2023

Der Jahresabschluss fand für uns als Projekt natürlich wieder in Form eines Weihnachtskonzertes statt. So waren Wir erneut Gast in einem Gotteshaus und durften mit unseren Liebsten noch einen letzten Moment der Gemeinschaft und Besinnlichkeit in 2023 erleben. Unsere Weihnachtskonzerte gehören mittlerweile fest in den Jahresfahrplan, da sie eine tolle Möglichkeit bieten, nochmal gemeinsam auf das bald endende Jahr zurückzublicken. Außerdem schafft ein Ort des Glaubens eine ganz eigene Atmosphäre, wenn dieser mit Musik gefüllt wird – obwohl Wir sagen müssen, dass die St. Augustinus Kirche in Nordhorn auch ohne Musik einen imposanten Eindruck hinterlässt! Erst kurz bevor Wir die Ehre hatten, diese wunderschöne Kirche mit Leben zu füllen, wurde diese von Grund auf renoviert. Wir wurden von der Gemeinde herzlich Aufgenommen und umsorgt und waren sehr glücklich, dass beide Seiten mit den Erlebnissen und den Momenten des Weihnachtskonzertes 2023 beseelt in den Jahreswechsel gehen konnten. Um noch einen der vielen besonderen Momente zu nennen – bei diesem Konzert probierten wir das erste Mal drei verschiedene Bühnen aus. So gab es neben der Hauptbühne, eine weitere Bühne in der Mitte der Kirche, für ruhigere Lieder. Außerdem fanden Seraphina, Manu und Lilith Platz auf der Empore der Kirche, um den Song „You Raise Me Up“ von Josh Groban darzubieten.

Vielen Dank natürlich nochmal an der Stelle an die St. Augustinus Gemeinde und an unsere Ansprechpartnerin Schwester Johanna!

Songaufnahme Emily

Am 26.01.2023 habe ich mich für den Song „People help the people“ von Birdy entschieden. „Menschen helfen Menschen und wenn du Heimweh hast, gib mir deine Hand und ich werde sie halten“ mein Motto! Und so nahm alles seinen Lauf. Manu und ich fingen an das Lied zu üben und so kam Instrument für Instrument dazu. Das Piano, die Gitarre, die Geige, der Bass und zu guter letzt das Shaker Ei nicht zu vergessen 🙂

Als wir dann genug geprobt haben, alles so gepasst hat, wie ich es wollte, sind wir am 08.10.2023 gemeinsam nach Münster (Ascheberg) zu Chris, Magda, Wendy und buddy 🐾 ins schönste, gemütlichste und persönlichste Tonstudio der Welt gefahren.

Morgens haben wir uns also gemeinsam mit dem Bulli und unseren 7 Sachen auf die Reise gemacht und haben alles auf uns zu kommen lassen. So ging alles Schlag auf Schlag, natürlich entspannt, mit einem Stückchen Strudel, Brötchen, Tee und Kaffee los und keine sechs Stunden später war ich der glücklichste Mensch der Welt, mit meinem eigenen Cover Song in der Hand.

– Es gab viele besondere Tage, aber keiner war wie dieser.

Ein Bericht von Emily