Weihnachtskonzert 11.12.2022

Am 10. Dezember wurde mal wieder die Technik und Deko zusammengepackt und in die Autos verladen – das ist jedes Mal wieder ein wenig wie Tetris spielen, um auch sicher alles mitzubekommen und bloß nicht zwei Mal fahren zu müssen! Unsere Reise ging diesmal Richtung evangelisch-altreformierte Kirche in Nordhorn. Dort ergab sich für Uns die Möglichkeit für unser Weihnachtskonzert unterzukommen und unsere Liebsten dorthin einzuladen. Wir wurden wie so oft tatkräftig aus der Gemeinde unterstützt indem zwei Damen sich bereit erklärten uns mit Kaffee und allem was das Herz sonst noch begehrt, zu versorgen! Die Kirche war abends mit vielen tollen Menschen gefüllt und Wir durften zusätzlich auch noch musikalische Gäste in Form von Ronja und Fede begrüßen – mit den beiden entstand unser erster eigener Song „Menschenkinder“ der an diesem Abend das erste Mal von einer Bühne ins Publikum wanderte – darauf waren Wir mächtig stolz! Außerdem begannen Wir an diesem Abend unsere „Streaming Karriere“, da es das erste aber nicht das letzte Konzert bleiben sollte, das wir Live auf Instagram übertragen.

Vielen Dank an die Gemeinde der evangelisch-altreformierten Kirche Nordhorn! 🙂

Bildergalerie mit Angelika Metten 27.11.2022

Im Sommer 2022 hatten Frank, Angelika Metten und Joelle ein erstes Treffen für eine Kreativ-Idee. Es sollten in einer Workshop-Reihe ausgewählte Mitglieder des Projektes Bilder kreativ gestalten.

Beim ersten Workshop-Termin hat Angelika uns verschiedene Materialien vorgestellt und wir durften schon ein bisschen experimentieren. Dabei ist ein schönes Gemeinschafts-Gemälde entstanden.

Unter der Anleitung von Angelika gab es in den folgenden Workshops sechs verschiedene Themen, zu denen wir Malerinnen uns ausprobieren durften. Die Themen waren zum Beispiel Abstrakt, Kreise und Mickey Mouse. Es gab ebenfalls einen Graffiti-Workshop mit Christoph, bei dem unter anderem die Hintergründe der Mickey Mäuse und die Grafschaft-Bilder entstanden sind. 

Am Ende der Treffen sind ca. 30 selbstgemachte Gemälde erschaffen worden.

Nancy sagt: „Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und ich würde es nochmal gerne machen“ 

Zeitgleich haben Frank und Joelle die Veranstaltung geplant, auf der die Bilder gegen Spenden versteigert werden sollten. Bei der „Versteigerung“ gehen ziemlich viele Bilder ziemlich schnell weg. So hängen jetzt Exemplare unter anderem in Filialen der Grafschafter Volksbank und in der Kinderklinik. Ein paar Bilder sind übriggeblieben – die haben wir dann hinterher auf anderen Veranstaltungen versteigert oder schmücken unsere Halle. Es war eine schöne Zeit mit kreativen Momenten. Danke an Angelika Metten für die Unterstützung!

Ein Bericht von Nancy und Joelle

Open Air Samocca 08.07.2022

Mit dem Open-Air auf dem Parkplatz vor dem Kaffeehaus „Samocca“ in Nordhorn sollte eine wunderschöne Veranstaltungsreihe etabliert werden. Die Vision: Jedes Jahr ein eigens organisiertes Open-Air-Konzert, an verschiedenen Orten. Wir merkten relativ schnell, dass ein solches Vorhaben mehr bedeutet, als mal eben ein bisschen was zu organisieren! Nicht einfach mal eben eine Bühne, Technik, Sitzgelegenheiten, Verpflegung, Dekoration, Werbung und vieles mehr koordinieren…

In den folgenden Wochen entstanden so also das erste Mal mehr und andere Kontakte, andere noch detailliertere Arbeitsweisen und ein Gefühl für das Ausmaß an Vorlauf für so eine Veranstaltung. Und trotzdem entstand nachdem alles wieder vorbei war auch ein Gefühl von „es hat sich sowas von gelohnt und wir wollen das unbedingt wiederholen“ – also manifestierte sich ab diesem Moment die Idee eines alljährlichen Open-Airs! 🙂

Und es begannen viele Kontakte und auch Kooperationen oder sogar Freundschaften mit Menschen, die einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass wir unsere Idee in die Tat umsetzen konnten.

Wir waren überglücklich mit der Resonanz, die uns in den Wochen danach erreichte!

Songwriting mit Ronja Maltzahn

Am 19.06.2022 fand unser erstes Songwriting in unserer Halle an der  Blumenstraße mit Ronja Maltzahn statt.

Mit etwas Aufregung starteten wir in einen schönen Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird.  Zuerst haben wir was zusammen getrunken und sind dann gestartet. 

Dann haben wir uns in einen Kreis gesetzt und Schlagwörter und Sätze, die wir mit dem Projekt verbinden, auf farbigen Blättern gesammelt und vor unseren Füßen gesammelt.

Zur Abwechslung haben Ronja und wir gemeinsam mit allen ein paar Songs gesungen.

Danach haben wir verschiedene Melodien angesungen und uns auf verschiedenen Instrumenten begleitet.

Nebenbei haben Chris und Manu schon eine Melodie im Tanzraum entwickelt.

Wir hatten von 12 Uhr bis 13 Uhr Mittagspause und haben zusammen gegessen.

Jetzt wurde es richtig spannend, da wir zusammen den Text geschrieben haben und geübt und gesungen haben.

Zum Schluss durften wir gemeinsam noch ein bisschen einsingen.

So ging ein schöner Tag zuende mit dem Schreiben unseres Songs Menschenkinder.

Hört euch den gerne an, bei YouTube oder Spotify.

“ wenn ein neuer Tag beginnt weil wir , weil wir zusammen sind“ Zitat aus Menschenkinder Ein neuer Tag beginnt

 

Ein Bericht von Johanna und Joana

Von Kopf bis Reim: Wenn die Muse mal in Nordhorn ist!

Ein Lied sagt mehr als 1000 Worte, aber für ein neues Lied braucht es eben auch erstmal viele Worte!

Eine wundervolle Gelegenheit bot sich, mit einer jungen Künstlerin und ihrem Lebenspartner an einem eigenen Projektsong zu arbeiten. Wenn schon Musikprojekt, dann auch so richtig!

Ein absolutes Glücksmoment, Ronja Maltzahn und Fede, beide unglaublich kreative und empathische Musiker, es klickte sofort. Wir hatten also echte Profis zu Gast, die mit ihren eigenen Folkpopsongs schon die halbe Welt bereist hatten, in verschiedenen Sprachen singen und so einige große Preise abgeräumt hatten.

Planen, planen, planen, muss ja alles passen mit so vielen Leuten. Ein Datum wurde abgesprochen und es galt, einige Eckpunkte festzulegen. Alle waren mächtig gespannt und voller kreativer Energie. Eigentlich schon fast vom Projekt adoptiert, unser wunderbarer Chris aus Münster kam als Aufnahmetechniker nebst seinem Studioequipment auch dazu. Man hatte nicht nur Profis versprochen, sie waren leibhaftig da!

Dann der große Tag, nach einer kurzen „Beschnupperung“ und einer sehr lustigen Kennenlernrunde ging es auch schon los. Es galt für jeden so einige Fragen für sich selbst zu klären:

-Wer bin ich, was fühle ich, was macht mich froh, was macht mich traurig, was macht mich besonders?

-Was macht den Alltag für mich aus, was sind da meine Herausforderungen?

-Was ist mir am Miteinander im Projekt wichtig und wie erlebe ich das Miteinander im Projekt?

-Wie erlebe ich Freundschaften im Alltag?

-Wenn ich jemandem Mut machen wollte, was würde ich ihm sagen und was brauche ich, um mutig zu sein?

Ronja führte sehr einfühlsam diese so wichtige Runde, sollten doch diese Erlebnisse und Ideen den Text für unser Lied ergeben. Jeder schrieb seine Gedanken auf einen Zettel. Wir saßen in einem Meer aus bunten Papierblättchen. Gelb, grün, orange, rosa, blau. Keine Ahnung, wie Ronja da die Übersicht behalten hat. Es wurde sortiert, Worte und Sätze wurden hin und her geschoben und so langsam formten sich, Vers, Prächorus, Chorus usw.

In Hintergrund sah man dazu parallel Fede und Chris fleißig am Laptop Knöpfchen drücken und nach einem geeigneten Beat suchen. Der kam aus der Konserve, trotzdem richtig cool.

In Verlauf setzten sich Fede, Chris und Musiker des Projektes in den Nebenraum und bastelten an der Melodie, den Harmonien, das Liedgerüst entstand. Erste Arrangements fürs Instrumentarium wurden geboren, eine Pianobegleitung musste her, Note für Note, Takt für Takt, wie ein Puzzlespiel fügten sich die Teile aneinander. Ein bisschen Magie war da auch im Spiel!

Schon am späten Nachmittag konnten wir alle zusammen die ersten gemeinsamen Passagen singen, erst zögerlich, dann immer sicherer. Das Lied begann zu leben! Unser Lied begann zu leben. Was wir am Morgen noch recht theoretisch zusammengetragen hatten, hatte jetzt eine Melodie und tanzte durch unsere Räume, bekam Flügel und füllte den Raum, erfüllte uns als Kreativgemeinschaft.

Das war schon „Ohrwurmverdächtig!!!“

Der Tag war ratz fatz um, unsere Freunde Ronja, Fede und Chris fuhren zurück und tauchten in Münster gleich ins Studio ab, wo der Song weiterbearbeitet wurde. Ronja hat da in einer Nachtschicht einen Teil eingesungen und Fede den Bass eingespielt. Das Lied wuchs und eine erste Roh-Version wurde uns zugeschickt. Damit konnten wir im Projekt weiterarbeiten. Instrumenten-, Stimmenarrangements kamen noch dazu, natürlich musste auch geübt werden. Unser Lied wuchs und wuchs, bis es ausgewachsen und fertig war. Das Sahnehäubchen waren sicherlich dann die Aufnahmen vom Chor hier in Nordhorn und dann im Verlauf die Aufnahmen der Solosänger und Instrumentalisten in Münster im Studio. In Chris hatten wir da einen wunderbaren Produzenten, mit viel Geduld, Charme und Einfühlungsvermögen hat er jedem unserer Künstler eine große Sicherheit geboten, schließlich war es für einen Großteil von uns eine völlig neue Erfahrung. Jetzt mal ehrlich, welcher Produzent backt Kuchen und serviert seinen Kunden selbstgemachte Leckereien. Das war schon ‘ne Nummer mit Chris!

Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, von welchem Projektsong wird hier berichtet? Nu mal raus mit der Wahrheit!

Wir haben das Lied “Menschenkinder“ genannt, weil es genau darum geht, was uns als Menschenkinder und vielleicht auch andere bewegt, was uns wichtig ist im Miteinander und was wir als Botschaft weitergeben möchten.

Ohne Covergestaltung für eine CD geht’s auch nicht. Eine unserer jüngsten Menschenkinder im Projekt hatte dazu eine wunderbare Idee entwickelt. Unsere CD wurde damit zum absoluten Unikat!

Inzwischen geht unser Lied sowohl auf YouTube als auch auf Spotify um die Welt, in jedem kleinen oder großen Konzert singen wir unseren Projektsong und das Publikum lässt sich von unserer Lebensfreude anstecken. Wir haben sie bis jetzt alle von den Sitzen gerissen!

Das also vom „Durcheinander zum Ohrwurm“. Seid Ihr neugierig geworden?

Ihr wisst ja, YouTube und Spotify!!! Muss man einfach gehört haben!!!

Viel Spaß dabei!

 Ein Bericht von Manu

Open Air Emlichheim 22.05.2022

Am 28.05.2022 war das Tagesziel alles für das Konzert aufzubauen und abzusprechen, wo die Rollstühle auf die Bühne fahren können. Am 29.05.2022 fand unser schönes Open Air auf der offenen Bühne, die sich zwischen dem Rathaus und dem Haus Ringerbrüggen befindet, in Emlichheim statt. Wir haben erst lecker zusammen gegessen und danach in der Pause Plakate draußen aufgehangen. Anschließend hatten wir einen Soundcheck, um zu schauen, ob die Technik funktioniert. Für die Gäste hat das Konzert um 15 Uhr angefangen. Unter strahlend blauem Himmel hatten wir einen tollen Nachmittag mit vielen Gästen, die es sich auf der Wiese mit Decken und leckeren Getränken gemütlich gemacht haben, um uns zuzuhören.

Ein Bericht von Johanna & Joana